- Nahfeldmikroskop
- Nahfeldmikroskop,ein optisches Rastermikroskop, bei dem eine optische Sonde (meist die offene Spitze einer auf Durchmesser unter 100 nm ausgezogenen metallisierten Glasfaser) mit lateralen Abmessungen weit unterhalb der Lichtwellenlänge im Abstand von wenigen Nanometern rasterförmig über das Untersuchungsobjekt bewegt wird. Die beiden wichtigsten Arten des Nahfeldmikroskops unterscheiden sich im Beleuchtungs- und Nachweisprinzip. Beim NSOM (englisch near-field scanning optical microscope) dient die lichtführende Glasfaser als Punktlichtquelle, und das von der Probenoberfläche reflektierte Licht wird gemessen; beim PSTM (englisch photon scanning tunneling microscope) wird dagegen die Probenoberfläche beleuchtet, und die Sonde dient als punktförmiger Empfänger für die lokal emittierte Lichtstrahlung. In beiden Fällen ist das laterale Auflösungsvermögen (etwa 100 bis 20 nm) nicht durch die Wellenlänge, sondern durch die Abmessungen der Sonde bestimmt.
Universal-Lexikon. 2012.